Über’s tanzen….

Tanzen

Tanzen?

 

Wer tanzt, tut seinem Körper etwas Gutes.
Bei den rhythmischen Bewegungen wird der gesamte Bewegungsapparat beansprucht.
Ein weiterer positiver Effekt des Tanzen ist, dass es  gute Laune macht.

Beim Tanzen werden nämlich vermehrt Endorphine, also Glückshormone ausgeschüttet, die für Spaß sorgen.

 

 

Wer kann tanzen lernen?

Jeder kann tanzen lernen – egal, ob jung oder alt, dünn oder dick, sportlich oder unsportlich. Es ist genauso wie mit dem Autofahren oder Schwimmen lernen: die Übung macht den Meister.
Du wirst sehen, dass du mit jedem Kurs, den du besuchst, besser werden wirst und es dir viel leichter fallen wird, Neues zu lernen.

 

Warum tanzen lernen?

Beim Tanzen bekommst du einen straffen Körper.
Tanzen macht schlau…es ist erwiesen, dass Tanzen dein Gedächtnis fit hält – sogar besser als regelmäßiges Lesen oder das Lösen von Kreuzworträtseln. Tanzen verbessert deine Körperhaltung.
Tanzen verleiht dir neues Selbstbewusstsein.

 

Der sportliche Effekt

Unser Herz-Kreislaufsystem wird durch das Tanzen angeregt und seine Funktion verbessert.
Auch die Sauerstoffversorgung und die Durchblutung werden verbessert.
Wir werden widerstandsfähiger und das Immunsystem gestärkt.
Jede Tanzrichtung spricht andere Muskelgruppen an, meist jedoch Beine, Bauch, Hüfte und Po.

TSV Bobingen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.